Frühstücksei kochen – Welche Möglichkeiten gibt es

Wir alle kennen Eier. Sie gehören zu jenen Lebensmitteln, die gesund sind und die man sich gerne zum Frühstück macht. Für kaum ein Nahrungsmittel gibt es wohl so viele unterschiedliche Zubereitungsarten wie für das Ei. Wer kennt sie nicht, die leckeren Frühstückseier oder die in Österreich so beliebte Eierspeise. Somit lassen sich auch kulturelle Unterschiede bei der Zubereitung von Eiern erkennen. Eier schmecken aber nicht nur lecker, sondern besitzen auch einen sehr hohen Nährwert. Damit sind wir auch schon bei einigen der wesentlichen Fakten eines Eis angelegt. Man darf behaupten, dass das Ei zu einem der wertvollsten Lieferanten von Protein gehört.

Das klassische Omelett

Vermutlich ist das klassische Omelett eine der Lieblingsspeisen der Deutschen, wenn es um die Zubereitung der Eier geht. Dies geht zumindest auch aus einigen Statistiken so hervor. Beim klassischen Omelett werden ganz einfach drei bis vier Eier zerschlagen und die Dotter und das Eiklar miteinander vermischt. Dies macht man am besten in einem Glas und rührt damit mit einem Löffel herum. Um das Omelett zuzubereiten, muss man noch eine Pfanne leicht erhitzen und dann fügt man das Gemisch einfach der Pfanne zu. Danach erhitzt man ganz einfach das Gemisch in der Pfanne und bereits nach etwa fünf Minuten Kochzeit erhält man dann ein schönes Omelett. Das Omelett wird mit einem Stück Brot (es kann auch getoastet werden) serviert. Es passen auch Früchte nach Saison oder Gemüsestücke (zum Beispiel Paprika) als Beilage dazu.

Das klassische Frühstücksei

Man kann das Ei auch als Frühstücksei kochen. Bei dieser Variante der Zubereitung gibt es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie man das Ei zubereiten kann. Es kann weich oder hart gekocht werden. Es gibt auch sehr viele Zwischenstufen und jede einzelne Stufe erlaubt große Unterschiede bei der Zubereitung der Eier. Man kann dies selbst, und zudem sehr aufwendig, in einem Topf tun, indem man zuvor etwas Wasser erhitzt und dann die Eier in den Topf mit heißem Wasser gibt oder man nutzt dazu einen Eierkocher. Der Eierkocher lässt sich durchaus auch vorteilhaft nutzen, um die unterschiedlichen Zubereitungsarten zu steuern. Es ist eine Zeitersparnis. Zudem braucht man ganz einfach einen Knopf zu drücken und erhält im Ergebnis das Ei gewünscht zubereitet. Man kann somit auch die Eier so zubereiten wie man das möchte. Man stellt dazu ganz einfach die Zubereitungszeit auf dem Eierkocher ein und erhält etwa nach vier Minuten ein mittelweiches Ei und nach einer Kochzeit von sechs Minuten ein etwas härteres Ei. Die modernen Eierkocher haben auch Selbstüberwachungsfunktionen eingebaut.